„Gesundheit ist die Abwesenheit der Schmerzen!“
Ich war nun für drei Wochen zur Reha in der Rose Klinik. Wo fange ich nun an. Es handelt sich um ein Haus, das vor etwa 26 Jahren eröffnet worden ist. An diesen Neubau wurde das vorhandene Fachwerkhaus angebunden und durch einen Glasdurchgang architektonisch interessant verbunden. Dort ist auch die TCM, die „Traditionelle Chinesische Medizin“ untergebracht. Nach dem man das Haus durch den Haupteingang betreten hat, sieht man als erstes die Rezeption. Daneben sind die Patientenbriefkästen. Im angrenzenden Aufenthaltsraum standen ein Aquarium, sowie ein Kaffeeautomat, aus dem man alle Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Espresso, Milchkaffee und normalen Kaffee gegen einen annehmbaren Betrag erwerben konnte. Ebenso war dort ein Automat, der mit Nüssen, Ritter Sport Schokolade in allen Geschmacksrichtungen, Mars, Bounty, M&M’s, Chips, Flips, Wick-Bonbons, etc. ausgestattet waren. Die Einzelzimmer sind eher funktionell als wohnlich eingerichtet. Ein kleiner Schreibtisch, ein Bett, ein Kleiderschrank, eine Nachtkonsole, Telefon, Fernseher, Bad und WC , Balkon mit zwei Sonnenstühlen nebst Auflagen. Eine Katastrophe war das Kopfkissen - viel zu weich. Auf meine Reklamation wurde nicht reagiert - sehr schade. Und auch die 34,-- €uro für das an der Rezeption verkaufte Internet-Hotspot funktioniert schlecht bis gar nicht. Sehr ärgerlich! Die Ärzte sind kompetent und nehmen sich für ihre Patienten Zeit. Alle Anwendungsabteilungen sind zweifelsfrei Spitzenklasse. Genauso wie das Team der Küche inklusive der Damen der Ernährungswissenschaften, sowie die Diätassistentinnen. Das Essen besteht aus einem reichhaltigen Frühstück mit fast allem was das Herz begehrt. Der Kaffee hat meinen Gaumen nicht begeistert. Für krebskranke Patienten gab es eine Zwischenmahlzeit mit einer schmackhaften Suppe und Obst. Zum Mittagessen konnte man unter drei Gerichten wählen. Ein Vollwert-, ein Reduktionskost- sowie ein vegetarisches Gericht. Immer gab es eine Suppe, verschiedene Rohkostsalate als Vorspeise und immer eine Nachspeise. Wer, so wie ich an Zöliakie leidet, bekommt spezielle Gerichte. Das Abendbrot war genauso reichhaltig wie am Morgen das Frühstück. Zusätzlich gab es Salate und Quark. Wer also hier nicht satt wird ist es selber schuld.
Ich war nun für drei Wochen zur Reha in der Rose Klinik. Wo fange ich nun an. Es handelt sich um ein Haus, das vor etwa 26 Jahren eröffnet worden ist. An diesen Neubau wurde das vorhandene Fachwerkhaus angebunden und durch einen Glasdurchgang architektonisch interessant verbunden. Dort ist auch die TCM, die „Traditionelle Chinesische Medizin“ untergebracht. Nach dem man das Haus durch den Haupteingang betreten hat, sieht man als erstes die Rezeption. Daneben sind die Patientenbriefkästen. Im angrenzenden Aufenthaltsraum standen ein Aquarium, sowie ein Kaffeeautomat, aus dem man alle Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Espresso, Milchkaffee und normalen Kaffee gegen einen annehmbaren Betrag erwerben konnte. Ebenso war dort ein Automat, der mit Nüssen, Ritter Sport Schokolade in allen Geschmacksrichtungen, Mars, Bounty, M&M’s, Chips, Flips, Wick-Bonbons, etc. ausgestattet waren. Die Einzelzimmer sind eher funktionell als wohnlich eingerichtet. Ein kleiner Schreibtisch, ein Bett, ein Kleiderschrank, eine Nachtkonsole, Telefon, Fernseher, Bad und WC , Balkon mit zwei Sonnenstühlen nebst Auflagen. Eine Katastrophe war das Kopfkissen - viel zu weich. Auf meine Reklamation wurde nicht reagiert - sehr schade. Und auch die 34,-- €uro für das an der Rezeption verkaufte Internet-Hotspot funktioniert schlecht bis gar nicht. Sehr ärgerlich! Die Ärzte sind kompetent und nehmen sich für ihre Patienten Zeit. Alle Anwendungsabteilungen sind zweifelsfrei Spitzenklasse. Genauso wie das Team der Küche inklusive der Damen der Ernährungswissenschaften, sowie die Diätassistentinnen. Das Essen besteht aus einem reichhaltigen Frühstück mit fast allem was das Herz begehrt. Der Kaffee hat meinen Gaumen nicht begeistert. Für krebskranke Patienten gab es eine Zwischenmahlzeit mit einer schmackhaften Suppe und Obst. Zum Mittagessen konnte man unter drei Gerichten wählen. Ein Vollwert-, ein Reduktionskost- sowie ein vegetarisches Gericht. Immer gab es eine Suppe, verschiedene Rohkostsalate als Vorspeise und immer eine Nachspeise. Wer, so wie ich an Zöliakie leidet, bekommt spezielle Gerichte. Das Abendbrot war genauso reichhaltig wie am Morgen das Frühstück. Zusätzlich gab es Salate und Quark. Wer also hier nicht satt wird ist es selber schuld.
In den drei
Wochen konnte ich folgende Anwendungen geniessen:
-Elektortherapie
-Fitnesstraining
-Ergometertraining
-Hydrojet
-Massagen
-Massagen
-Schwimmen
-Sauna
-Chinesische
Gymnastik
-Therapeutisches
Bogenschiessen
-Med.
Trainingstherapie
-Rückenschule
-Wassergymnastik
-Wechselfussbäder
-progressive
Muskelentspannung
-diverse
Vorträge
Fazit
Ich habe die Zeit, die
ich hier verbringen durfte sehr genossen, denn ich kann nicht sagen, wann ich
das nächste Mal drei Wochen ausschließlich Zeit für mich und meinen Körper
haben werde! Darüber hinaus habe ich tolle Menschen mit ähnlichen Problemen
kennen gelernt. Ich habe gute zwei Kilo abgenommen. Zudem habe ich die
Tiefenmuskulatur im Rückenbereich gestärkt und vorhandene Muskeln weiter
aufgebaut. Ich habe an meiner Ausdauer gearbeitet und ich fühle mich gut und
bin davon überzeugt, dass mich die Reha für die Zukunft postiv beeinflusst hat
und weiterbringen wird. Ich weiß aber auch, dass ich noch weiteres
Trainingspotenzial besitze! Und ja, ich würde dort noch mal hinfahren...
Anmerkung: Um ein
Kilo Körpergewicht zu verlieren muss man etwa 7500 Kalorien sparen.
Hier nun mal ein paar Impressionen...
![]() |
Im Innenhof der Klinik |
![]() |
Im Innenhof der Klinik |
![]() |
Blutabnahme :-( |
![]() |
Foto von Frank Schumacher - Käseabend im Patientenaufenthaltsraum |
![]() |
Bastelstunde |
![]() |
Bastelstunde |
![]() |
Bastelstunde |
![]() |
Osterdeko Eingangsbereich |
![]() |
An der Rezeption |
![]() |
Auqarium im Aufenthaltsraum EG |
![]() |
Klinik am Abend |
![]() |
Osterdeko vor dem Haupteingang |
![]() |
Sonnenuntergang |
![]() |
Haupteingang |
![]() |
Osterdeko Speiseraum |
![]() |
Osterdeko Speisesaal |
![]() |
Osterdeko Eingangsbereich |
![]() |
Flur Ärzte |
![]() |
"Aufgang" |
![]() |
Kusnt in der Klinik |
![]() |
"Abgang" |
![]() |
Kunst in der Klinik |
![]() |
Aufenthaltsraum EG |
![]() |
nur mal so |
![]() |
Kraftraum |
![]() |
nur mal so |
![]() |
Osterdeko Cafe |
![]() |
Im Kurpark |
![]() |
Im Kurpark |
![]() |
Rückseite Klinik - Fachwerkbau |
![]() |
Elektrotherapie |
![]() |
Im Kurpark |
![]() |
Im Kurpark |
![]() |
Im Kurpark |
![]() | |
Blick vom Balkon auf das Fachwerkhaus |
![]() |
nur mal so |
Im Kurpark |
Im Kurpark |
Fotoshooting |
Hier nun das Video...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen